Cover von Das Ende der Informationskontrolle wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Ende der Informationskontrolle

zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hagendorff, Thilo
Jahr: 2017
Verlag: transcript Verlag
Reihe: Digitale Gesellschaft ; 5
Mediengruppe: Onleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BarcodeStandorteSignaturfarbeStatusVorbestellungenFrist
Barcode: Standorte: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nutzerinnen und Nutzer digitaler Medien haben immer weniger Möglichkeiten der Daten- und Informationskontrolle. Hacker, IT-Unternehmen, Geheimdienste, Datenbroker, Technikentwickler etc., aber auch das aufkommende Internet der Dinge, Big Data oder intransparente Algorithmen treiben den Kontrollverlust voran. Vormals voneinander separierte Informationskontexte - Intimes, Privates, Öffentliches, Institutionelles etc. - gehen allmählich ineinander über. Hier setzt Thilo Hagendorff an: Er stellt innovative Mediennutzungsstrategien vor, die den Kontrollverlust erwarten oder sogar vielmehr fest mit ihm rechnen - und sich nicht auf verletzliche Privatheitsnormen oder unzuverlässige Datenschutztechnologien verlassen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hagendorff, Thilo
Jahr: 2017
Verlag: transcript Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783839437773
Beschreibung: 265 S.
Reihe: Digitale Gesellschaft ; 5
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Onleihe